Studium seit 2011
Seit dem 15.07.2011 ist es für Auszubildende der ergodia in der Fachrichtung Ergotherapie möglich ein Berufsbegleitendes Studium an der Hamburger Fern-Hochschule zu absolvieren.
Diätassistenz
Dualer Bachelor-Studiengang
- ausbildungs-/ berufsbegleitendes Studium
- nach drei Jahren Berufsabschluss zum staatlich anerkannten Diätassistenten
- nach den folgenden zwei Jahren Abschluss „Bachelor of Science“
Additiver Studiengang in Diätetik
- additiver Studiengang in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg
- in 3 Jahren zum Berufsabschluss zum staatlich anerkannten Diätassistenten
- danach in nur 2 Jahren Vollzeitstudium zum Bachelor „Diätetik“
- Link zur HS Neubrandenburg
Der einzige additive Diätetik-Studiengang in Deutschland Bachelor of Science in Diätetik (7 Fachsemester / 4 Studiensemester) ist ein Vollzeit-Studiengang über vier Semester (zwei Studienjahre), aufbauend auf der abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Diätassistenten*in. Er umfasst 210 ECTS. 90 ECTS (1-3. Fachsemester) werden aus der Ausbildung zum/zur Diätassistenten*in anerkannt. Zulassungsvoraussetzung ist die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für Diätassistenten an einer kooperierenden Ausbildungseinrichtung wie der SCHKOLA ergodia.
Studienmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Bachelor-Studiengang Präventions-, Therapie- und Rehabilitationsmanagement DIU Dresden
- Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement Hochschule Fulda
- Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaft Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
- Bachleor-Studiengang Clinical Nutrition/Ernährungsmanagement,B.Sc. in Rheine
- Lehrgang Klinische Diaetologie in Insbruck
Ergotherapie
Dualer Bachelor-Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften (TuP)
- berufsbegleitendes Studium in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH)
- nach drei Jahren Berufsabschluss zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten
- nach den folgenden zwei Jahren Bachelor-Abschluss „Therapie- und Pflegewissenschaften“ (B.Sc.)
- https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-therapie-und-pflegewissenschaften-dual